Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Promotion und möchten Ihnen gerne die Voraussetzungen dafür vorstellen. Damit Sie am Institut erfolgreich promovieren können, sind folgende Schritte erforderlich:
- Mitgliedschaft in der TUM Graduate School: Als angehende Doktorandin oder Doktorand ist die Mitgliedschaft in der TUM Graduate School der erste Schritt. Dies eröffnet Ihnen nicht nur Zugang zu einem breiten Netzwerk von Forschenden, sondern bietet auch vielfältige Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten.
- Teilnahme an Seminaren zu Forschung und Lehre: Die Teilnahme an Seminaren erfordert im Schnitt etwa 2 Semesterwochenstunden pro Jahr. Dabei liegt der Fokus darauf, Ihre Kompetenzen im Bereich Forschung und Lehre gezielt zu fördern und auszubauen.
- Ca. 6 Monate Vollzeitforschung: Um sicherzustellen, dass der wissenschaftliche Fortschritt gewährleistet ist, sieht das übliche Vorgehen für Medizinstudierende eine Vollzeitforschung von etwa 6 Monaten vor. Medizinstudierende haben die Option, dies als Freisemester zu nutzen. Diese intensive Phase der Forschung bildet den zentralen Bestandteil Ihrer Promotion und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachgebiet gründlich zu vertiefen.
Wir betreuen auch Promovierende aus anderen Fachbereichen, deren Vollzeit-Forschungszeit im Vergleich zur medizinischen Promotion länger ist. Diese Zeit wird normalerweise durch eine Anstellung am Institut ermöglicht.
Um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, zu welchen Themengebiete am Institut Promotionen abgeschlossen wurden oder noch im Gange sind, sind im Folgenden die Listen der abgeschlossenen und laufenden Promotionen aufgeführt.
Abgeschlossene Dissertationen
Jankrift, Nele (2022):
Die Kombination von klinischen Symptomen und spirometrischen Parametern zur Verbesserung der Diagnostik bei obstruktiven Atemwegserkrankungen
Ribbat, Leon (2022):
Auswirkung der Regressgefahr auf die Tätigkeit von niedergelassenen Ärzt*innen – Bundesweite Befragung von Hausärzt*innen und Orthopäd*innen (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis in Gold des Bayerischen Hausärzteverbands 2023)
Olm, Michaela (2022):
Hausärztliche Versorgungskoordination in Bayern vor und nach Abschaffung der Praxisgebühr
Schäfer, Merle (2022):
Entwicklung der ambulanten hausärztlichen Versorgung in Bayern seit 1970 - Ergebnisse einer Analyse der Registerdatenbank der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Promotionspreis des Förderverein Hausarztmedizin in Bayern 2024)
Huber, Christina (2021):
Komplementärmedizinische Verfahren und der Übergang von der Klinik in die hausärztliche Praxis - eine qualitative Studie
Kellerer, Christina (2021):
Diagnostic value of capnovolumetry in obstructive airway disease
Koch, Luisa (2021):
Patientenfragebögen in der Beurteilung der Krankheitskontrolle und Lebensqualität von Asthmakranken – Validierung der deutschen Version des CARAT10
Kohler, Benedikt (2021):
Entwicklung und Evaluation eines Online-Selbstmanagementprogramms für Patienten mit Asthma bronchiale (ausgezeichnet mit dem FAME Promotionspreis des Bayerischen Hausärzteverbands 2022)
Kehrer, Simon (2020):
Wie unterscheiden sich Patienten mit und ohne Termin - eine Querschnittserhebung in Hausarztpraxen
Rosenberger, Stefanie (2020):
Entwicklung und Pilotierung eines deutschsprachigen Selbstmanagement-Handbuchs für Patienten mit Reizdarmsyndrom
Mayer, Verena (2019):
Verbessert eine Schulungsintervention die Diagnostik von psychosomatischen Beschwerden in der hausärtztlichen Praxis? Eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie
Ostermaier, Agnes (2019):
Die therapeutisch unbestimmte Situation in der hausärztlichen Praxis: Dynamiken, Strategien und die Legitimierung komplementärmedizinischer Therapien
Ammer, Andreas (2019):
Wissen und Einstellung zu End-of-Life-Care bei deutschen Hausärzten - eine repräsentative Erhebung
Grafen, Julia (2019):
Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegeheimmitarbeitern
Alscher, Anna (2018):
Bundesweite Befragung von Allgemeinmedizinern, Internisten und Orthopäden zu Glaube an und Verwendung von komplementären Verfahren
Haag, Max (2018):
Wirksamkeit von Lebensstil-Coaching in der Hausarztpraxis – eine Cluster–randomisierte kontrollierte Studie
Heinmüller, Stefan (2018):
Inhalte, Qualität und Ergebnisse der randomisierten Studien deutscher Allgemeinmedizininstitute - systematischer Review
Jocham, Alexandra (2017):
Warum wenden sich manche Medizinstudierende der Akupunktur oder Homöopathie zu? - Eine Befragung
Feistle, Maximilan (2017):
Aggression und Gewalt gegen Allgemeinmediziner und praktische Ärzte – Bundesweite Befragungsstudie
Steinmüller, Clara (2016):
Verwendung von Placebos und unspezifische Therapien durch niedergelassene Allgemeinmediziner, Orthopäden und Internisten – eine bundesweite Befragung
Schwarzbach, Johannes (2015):
Diagnostische Wertigkeit der Messung von fraktioniertem exhaliertem Stockstoffmonoxid (FENO) unter Berücksichtigung der Analyse von spontanem Sputum bei Verdacht auf Asthma bronchiale
Wübken, Magdalena (2015):
Umgang mit diagnostischer Unsicherheit in der hausärztlichen Praxis – eine Fragebogenkonstruktion Hausarztpraxis (ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2016")
Gahbler, Lucia (2015):
Beratungsanlässe und psychische Komorbidität in der Notfallsprechstunde einer Bereitschaftspraxis
Hilbert, Bernadett (2015):
Psychosomatische Aspekte an der Schnittstelle Hausarzt – Spezialist: eine Überweisungsstudie (ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2016)
Schäffner, Julia (2014):
Monitoring von Patienten mit Asthma bronchiale in der Hausarztpraxis
Fexer, Johannes (2014):
Evaluation des Disease Management Programms für COPD unter besonderer Berücksichtigung der Medikation mit Theophyllin – Ergebnisse einer Analyse von Routinedaten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Bareis, Alexa (2014):
Behandlung von Bewegungseinschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule mit der Strain-Counterstrain-Methode – eine randomisierte Studie
Mutschler, Robert (2014):
Versorgungssituation DMP Asthma in Bayern - eine Fünfjahresbilanz (2006-2010)
Großmann, Nadine (2014):
Publikation von Forschungsarbeiten durch die universitäre deutsche Allgemeinmedizin – eine systematische Übersicht von 2000 bis 2010
Wartner, Eva Maria (2013):
Bedeutung der psychischen Komorbidität für die Konkordanz in der Arzt-Patienten-Begegnung in der Hausarztpraxis (ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2015")
Hörlein, Elisabeth (2013):
Bedeutung von psychischer Komorbidität für das Inanspruchnahmeverhalten von Patienten in der Hausarztpraxis (ausgezeichnet mit dem "Bayerischen Promotionspreis für Allgemeinmedizin 2015")
Niemann, Karin (2011):
Die unspezifischen Effekte der Akupunktur: zwei systematische Übersichtsarbeiten randomisierter klinischer Studien
Weith, Evelyne (2011):
Der Einfluss ausgewählter biopsychosozialer Schutzfaktoren (Optimismus, Kohärenzsinn, Selbstwirksamkeit) auf Morbidität und Mortalität – eine systematische Übersicht prospektiver Studien
Pajtler, Helenka (2010):
Befragung zur Bedarfsermittlung von naturheilkundlichen Begleitbehandlungen und Beratung bei Patienten des Tumortherapie-Zentrums des Klinikums rechts der Isar
Laufende Dissertationen
Bayer, Robert:
Der Einfluss von Gesundheitssystem und kulturellen Einflüssen auf den Umgang mit „unbestimmten“ Situationen in der hausärztlichen Praxis – eine qualitative Studie
Bergmaier, Christian:
Erfahrungen und Einstellungen bayerischer Hausärzt*innen in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie - quantitative und qualitative Befragungen
Brunn, Benjamin:
Evaluation diagnostischen Genauigkeit der FeNO-Messung bei Patienten mit Verdacht auf Asthma bronchiale: eine prospektive Validierungsstudie
Eck, Stefanie:
Implementierung eines Online-Schulungsprogramms für Asthmapatient:innen in der hausärztlichen Praxis
Gökce, Feyza:
Die Adaptation und Prüfung einer Depressionspsychoedukation für die hausärztliche Praxis
Grosser, Lisa:
Auswirkung der Gefahr von Arzthaftungsverfahren auf die Tätigkeit von niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten – Bundesweite Befragung
Helfferich, Konstantin:
Evaluation eines Online-Selbstmanagementprogramms für COPD-Patienten
Huber, Laura:
Symptompersistenz und somatische Belastungsstörung nach Corona-Infektion
Karapetyan, Siranush:
Conditional method agreement trees
Rauscher, Katharina:
Diagnostische Genauigkeit von klinischen Zeichen und Symptomen bei Verdacht auf eine Covid-19-Infektion in der Hausarztpraxis
Sancakli, Yamina:
Impfeinstellung bei Bürger*innen mit türkischem Migrationshintergrund
Schymura, Jens:
Erfahrungen mit dem Versorgungsarzt im Rahen des Katastrophenfalls in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie - eine quantitative und qualitative Befragung
Teusen, Clara:
Vergleich von hausärztlichen und psychiatrischen Standardvorgehen bei der Diagnosestellung einer Depression
von Schrottenberg, Victoria:
Ziehfreund, Stefanie:
Dermatologische Versorgung in Bayern – Bedarfsanalyse und Kompetenzsteigerung bei Allgemeinmedizinern